Gemeinde Reppenstedt Mitglied im Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

Rathaus und Gellersen-Haus sind geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige elektronische oder telefonische Terminabsprache (Tel. 04131 6727-0) gebeten.

 

Aktuelles

Parallelneubau der Ostniedersachsenleitung

Über das Projekt Ostniedersachsenleitung informiert der Netzbetreiber TenneT in der in diesem Beitrag enthaltenen Präsentation.

Adventsmarkt in Reppenstedt

Einen zweitägigen Adventsmarkt veranstaltet die Gemeinde Reppenstedt vor dem Rathaus vom 9. bis 10. Dezember 2023.

Hinweise zum Silvesterfeuerwerk

Bald steht der Jahreswechsel an. Die Samtgemeinde Gellersen weist darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern nach den Bestimmungen der sog. „Sprengstoffverordnung“ lediglich am 31.12. sowie am 01.01. eines Jahres zulässig ist.

Öffnungszeiten der Büchereien während der Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien (23.12.2023 bis 05.01.2024) verabschieden sich beide Büchereien der Samtgemeinde in einen kurzen Winterschlaf.

Neues Passrecht ab 2024 sieht keine Kinderreisepässe mehr vor

Ab 2024 dürfen keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt werden. Alle ausgestellten Kinderreisepässe (auch die, die am 29.12.2023 ausgestellt werden) behalten jedoch ihre einjährige Gültigkeit.

Bedeutung der Sirenentöne

Heutzutage werden Warnungen der Bevölkerung über Rundfunk, Fernsehen oder die digita-len Medien verbreitet. In der Samtgemeinde Gellersen haben wir aber auch insgesamt 11 feste Sirenenanlagen auf öffentlichen Gebäuden und privaten Liegenschaften, die auch au-ßerhalb dieser digitalen Medien funktionieren.

Rechtzeitig gewarnt, wenn es ernst wird! Hilfreiche Warn-Apps für Ihr Smartphone sowie Online-Warndienste im Internet

Um schnell über eine drohende Gefahr informiert zu werden, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag einige Warn-Apps für Ihr Handy vor

Planungen für Windenergie und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Samtgemeinde Gellersen

Im Nachgang zu der Informationsveranstaltung zum Thema „Windenergie und Photovoltaik-Freiflächenanlagen“ am 21.11.2023 in Kirchgellersen wird hier die Präsentation als Download zur Verfügung gestellt.

Zwei Neuzugänge bei der Samtgemeinde Gellersen

Zum 1. November 2023 haben im Reppenstedter Rathaus zwei neue Mitarbeitende angefangen: Andre Theile ist der neue Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Senioren. Julia Steinberg-Böthig übernimmt die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Heide Shuttle 2023: Erfolgreiche Saison und Auszeichnung als Vorbildprojekt

Der Heide Shuttle, zieht eine ausgesprochen positive Bilanz für die Saison 2023. Mit über 62.000 Fahrgästen hat sich der Heide Shuttle als ein Symbol für nachhaltige Mobilität in der Region etabliert und erhielt viel Lob von nah und fern.

Kapellen-Kultur in der Samtgemeinde Gellersen

Am 21. Oktober 2023 fand in der Kapelle auf dem alten Reppenstedter Friedhof an der Lüneburger Landstraße die erste Kapellen-Kultur, eine neue Reihe von Kulturveranstaltungen in den Friedhofskapellen der Samtgemeinde, statt. Den Auftakt zur ersten Kapellen-Kultur machte Nils Aulike, der nach Jahren als Kulturarbeiter in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel nun wieder vermehrt in seiner Heimat Reppenstedt tätig ist.

„Ein guter Tag für Dachtmissen“ - Dorfgemeinschaftshaus Dachmissen eingeweiht

Mehr Platz, eine neue Küche und neue WCs: Das Dorfgemeinschaftshaus in Dachtmissen ist im Rahmen der Dorferneuerung ausgebaut worden. Am Sonnabend, 4. November 2023, feierte die Dorfgemeinschaft Dachtmissen die Einweihung des Treffpunktes im ehemaligen Feuerwehrhaus an der Dorfstraße 11c.

Kooperationsprojekt vom Landkreis Lüneburg, Samtgemeinde Gellersen & Leuphana

Im Rahmen des Leuphana-Projektes StudiKommKlima untersuchen Masterstudierende in Kooperation vom Landkreis Lüneburg und der Samtgemeinde Gellersen Wohngebiete hinsichtlich Klimawandelfolgen und möglicher Anpassungsmaßnahmen.

Adventsmarkt in Reppenstedt

Am 9. und 10. Dezember 2023 ist die zweite Auflage des Adventsmarktes auf dem Rathausplatz geplant. Mit zahlreichen Buden, Weihnachtspunsch, Handgemachtem und Live-Musik wollen wir in Reppenstedt den Weihnachtszauber einläuten.

Die bunten Blätter fallen - wohin mit dem „öffentlichen“ Laub?

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, ihr Laub zu entsorgen. Da es jedoch in den vergangenen Jahren vermehrt zu Beschwerden kam und auch andere Dinge neben dem Laub entsorgt wurden, hat die Gemeinde Reppenstedt entschieden, in diesem Jahr die Entsorgung auf zwei(!) Tage im Herbst und einen(!) Tag im Frühjahr zu beschränken.

Sprechstunden 2023 des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Gellersen

Bürgernähe ist Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner wichtig. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Gellersen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt mit ihm zu besprechen, führt er einmal im Monat eine Bürgersprechstunde durch.

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2023

Wie in jedem Jahr, so finden auch in 2023 wieder Haushaltsbefragungen zum Mikrozensus in der Samtgemeinde Gellersen, diesmal in Reppenstedt, statt.

„Sag´s uns einfach" - Die schnelle Info an das Rathaus

Wer kennt es nicht: Beim täglichen Spaziergang durch den Ort fällt mehrfach hintereinander z. B. die defekte Straßenlaterne auf - und nichts passiert? Oft weiß die zuständige Stelle von diesen Mängeln nichts und kann deshalb auch nicht für Abhilfe sorgen. Aus diesem Grund stellt die Samtgemeinde Gellersen seit Anfang Mai 2022 das Online-Meldetool „Sag´s uns einfach“ auf ihrer Homepage zur Verfügung.