Gemeinde Reppenstedt Mitglied im Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

Rathaus und Gellersen-Haus sind geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige elektronische oder telefonische Terminabsprache (Tel. 04131 6727-0) gebeten.

 

Aktuelles

Planungen für Windenergie und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Samtgemeinde Gellersen

Im Nachgang zu der Informationsveranstaltung zum Thema „Windenergie und Photovoltaik-Freiflächenanlagen“ am 21.11.2023 in Kirchgellersen wird hier die Präsentation als Download zur Verfügung gestellt.

Zwei Neuzugänge bei der Samtgemeinde Gellersen

Zum 1. November 2023 haben im Reppenstedter Rathaus zwei neue Mitarbeitende angefangen: Andre Theile ist der neue Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Senioren. Julia Steinberg-Böthig übernimmt die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Heide Shuttle 2023: Erfolgreiche Saison und Auszeichnung als Vorbildprojekt

Der Heide Shuttle, zieht eine ausgesprochen positive Bilanz für die Saison 2023. Mit über 62.000 Fahrgästen hat sich der Heide Shuttle als ein Symbol für nachhaltige Mobilität in der Region etabliert und erhielt viel Lob von nah und fern.

Kapellen-Kultur in der Samtgemeinde Gellersen

Am 21. Oktober 2023 fand in der Kapelle auf dem alten Reppenstedter Friedhof an der Lüneburger Landstraße die erste Kapellen-Kultur, eine neue Reihe von Kulturveranstaltungen in den Friedhofskapellen der Samtgemeinde, statt. Den Auftakt zur ersten Kapellen-Kultur machte Nils Aulike, der nach Jahren als Kulturarbeiter in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel nun wieder vermehrt in seiner Heimat Reppenstedt tätig ist.

„Ein guter Tag für Dachtmissen“ - Dorfgemeinschaftshaus Dachmissen eingeweiht

Mehr Platz, eine neue Küche und neue WCs: Das Dorfgemeinschaftshaus in Dachtmissen ist im Rahmen der Dorferneuerung ausgebaut worden. Am Sonnabend, 4. November 2023, feierte die Dorfgemeinschaft Dachtmissen die Einweihung des Treffpunktes im ehemaligen Feuerwehrhaus an der Dorfstraße 11c.

Kooperationsprojekt vom Landkreis Lüneburg, Samtgemeinde Gellersen & Leuphana

Im Rahmen des Leuphana-Projektes StudiKommKlima untersuchen Masterstudierende in Kooperation vom Landkreis Lüneburg und der Samtgemeinde Gellersen Wohngebiete hinsichtlich Klimawandelfolgen und möglicher Anpassungsmaßnahmen.

Adventsmarkt in Reppenstedt

Am 9. und 10. Dezember 2023 ist die zweite Auflage des Adventsmarktes auf dem Rathausplatz geplant. Mit zahlreichen Buden, Weihnachtspunsch, Handgemachtem und Live-Musik wollen wir in Reppenstedt den Weihnachtszauber einläuten.

Die bunten Blätter fallen - wohin mit dem „öffentlichen“ Laub?

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, ihr Laub zu entsorgen. Da es jedoch in den vergangenen Jahren vermehrt zu Beschwerden kam und auch andere Dinge neben dem Laub entsorgt wurden, hat die Gemeinde Reppenstedt entschieden, in diesem Jahr die Entsorgung auf zwei(!) Tage im Herbst und einen(!) Tag im Frühjahr zu beschränken.

Sperrung des Schnellenberger Weges zwischen Reppenstedt und Lüneburg bleibt bis 30. November 2023

Da die Gemeinde Reppenstedt und die Hansestadt Lüneburg den Geh- und Radweg am Schnellenberger Weg/Auf der Höhe ausbauen, bleibt die dortige Sperrung zwischen den Ortsschildern von Reppenstedt und Lüneburg für Autos voraussichtlich bis zum 30. November 2023 bestehen.

Ab Montag Vollsperrung zwischen Lüneburg, Reppenstedt und Vögelsen

Die Brockwinkler Straße/der Brockwinkler Weg von Reppenstedt nach Lüneburg beziehungsweise Vögelsen ist ab Montag, 15. Mai 2023, in beide Richtungen zunächst auf der gesamten Strecke zwischen Reppenstedt, Vögelsen und Lüneburg voll gesperrt. Die Sperrung gilt auch für den Radverkehr.

380-kV-Ostniedersachsenleitung - Kartierungsarbeiten starten

Die 380-kV-Stromleitung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, von Krümmel (bei Geesthacht) bis nach Wahle in Vechelde, ist ein wesentlicher Stromtransportkanal in Nord-Süd-Richtung. Die momentane technische Ausstattung der Leitung ist nicht ausreichend, um den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende gerecht zu werden. Hierfür bedarf es der Erhöhung der Übertragungskapazität zwischen Krümmel und Wahle in Form einer zusätzlichen 380-kV-Stromleitung sowie Anpassungen der dazugehörigen Umspannwerke.

Sprechstunden 2023 des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Gellersen

Bürgernähe ist Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner wichtig. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Gellersen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt mit ihm zu besprechen, führt er einmal im Monat eine Bürgersprechstunde durch.

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2023

Wie in jedem Jahr, so finden auch in 2023 wieder Haushaltsbefragungen zum Mikrozensus in der Samtgemeinde Gellersen, diesmal in Reppenstedt, statt.

„Sag´s uns einfach" - Die schnelle Info an das Rathaus

Wer kennt es nicht: Beim täglichen Spaziergang durch den Ort fällt mehrfach hintereinander z. B. die defekte Straßenlaterne auf - und nichts passiert? Oft weiß die zuständige Stelle von diesen Mängeln nichts und kann deshalb auch nicht für Abhilfe sorgen. Aus diesem Grund stellt die Samtgemeinde Gellersen seit Anfang Mai 2022 das Online-Meldetool „Sag´s uns einfach“ auf ihrer Homepage zur Verfügung.