Gemeinde Reppenstedt Mitglied im Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

Rathaus und Gellersen-Haus sind geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige elektronische oder telefonische Terminabsprache (Tel. 04131 6727-0) gebeten.

Aktuelles

Wir für Reppenstedt - Unterstützung gesucht!

Im vergangen Jahr hat die Samtgemeinde Gellersen verschiedene Veranstaltungsformate auf dem Rathausplatz in Reppenstedt erprobt: Kino, Adventsmarkt, Flohmarkt, Konzert. Alle Veranstaltungen erfreuten sich einer hohen Beliebtheit und viele fragen nun: Wie geht es weiter?

Das Warten hat sich gelohnt! Mehr Spielvergnügen auf dem Spielplatz im Habichtsweg

Der Spielplatz im Habichtsweg wurde umgestaltet. Neben den klassischen, bereits vorhandenen Spielgeräten wie der Rutsche, der Schaukel, der Wippe und dem Drehkarussell sind eine große Kletteranlage mit Stangenbahn sowie eine Nestschaukel und ein Bodentrampolin aufgebaut worden.

Sportlerehrung in der Samtgemeinde Gellersen

Die Samtgemeinde Gellersen beabsichtigt die Sportlerinnen und Sportler zu ehren, die im Jahr 2022 erfolgreich waren.

Gossenreinigung in der Samtgemeinde Gellersen

Die Gossenreinigung entlang der Liegenschaften der Gemeinde Reppenstedt und der Samtgemeinde Gellersen, entlang der L 216 und der Kreisstraßen innerhalb der Ortsdurchfahrten in der Samtgemeinde wird ab Juni 2023 von der Kampmann Städtereinigung GmbH aus Hannover immer montags in den ungeraden Kalenderwochen erfolgen.

Wiedereröffnung und Fortführung der Erörterung in dem Planfeststellungsverfahren nach §§ 17 ff. Bundesfernstraßengesetz

für den Neubau der A 39 Lüneburg - Wolfsburg, 1. Bauabschnitt: Lüneburg-Nord (AS L 216) bis östlich Lüneburg (AS B 216), Bau-km 1+000 bis Bau-km 8+700

Familienfest mit Live-Musik auf dem Rathausplatz

Spiel, Spaß und Live-Musik: Der Schulverein und die Grundschule Reppenstedt laden am Sonnabend, 10. Juni 2023, Jung und Alt zum Familienfest auf den Reppenstedter Rathausplatz ein.

Radeln für ein gutes Klima - Landkreis und Hansestadt beteiligen sich am Stadtradeln

Beim Stadtradeln handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der auf kommunaler Ebene umgesetzt wird. Alle Menschen aus der Region können an der Aktion teilnehmen und innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer erradeln.

Freiluft-Kino - DIE ZWEITE - auf dem Reppenstedter Rathausplatz

Zu einem Kinosaal unter freiem Himmel verwandelt sich am Freitag, 11. August 2023, ab 21:00 Uhr der Rathausplatz in Reppenstedt.

Ab Montag Vollsperrung zwischen Lüneburg, Reppenstedt und Vögelsen

Die Brockwinkler Straße/der Brockwinkler Weg von Reppenstedt nach Lüneburg beziehungsweise Vögelsen ist ab Montag, 15. Mai 2023, in beide Richtungen zunächst auf der gesamten Strecke zwischen Reppenstedt, Vögelsen und Lüneburg voll gesperrt. Die Sperrung gilt auch für den Radverkehr.

53. Änderung des Flächennutzungsplans „Cafe Lübbershof“ (Gemeinde Reppenstedt)

Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 08.05.2023 den Entwurf der 53. Änderung des Flächennutzungsplans „Café Lübbershof“ gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB beschlossen. Gleichzeitig werden die betroffenen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB beteiligt.

Neustart für den Wochenmarkt in Reppenstedt

Der Wochenmarkt in Reppenstedt soll mit Leben gefüllt werden. Deshalb hat die Gemeinde Reppenstedt das Konzept des Wochenmarktes für einen Neustart im Mai überarbeitet.

Bebauungsplan Nr. 21 "Ortsmitte 3", 4. Änderung und Erweiterung mit örtlicher Bauvorschrift

Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Reppenstedt hat in seiner Sitzung am 27.04.2023 den Entwurf zur 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Ortsmitte 3“ mit örtlicher Bauvorschrift und die Begründung gebilligt und die Durchführung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Schnellenberger Weg am Ortseingang Reppenstedt für mehrere Monate gesperrt

Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten ist der Schnellenberger Weg ab Ortseingang Reppenstedt bis zur Einmündungen Am Lerchenberg vom Montag, 8. Mai 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. August 2023, für Fahrzeuge in mehreren Abschnitten voll gesperrt.

Hinweis zur ansteigenden Brandgefahr in den Sommermonaten

Durch die Trockenheit in den Sommermonaten kann es nicht nur im Wald schneller brennen - auch trockene Wiesen, Sträucher oder Felder sind betroffen. Daher ist bei langanhaltender Trockenheit höchste Vorsicht geboten. Folgende Tipps sollte jeder beherzigen...

Öffnungszeiten der Büchereien während der Sommerferien

Die Bücherei Reppenstedt ist in den Sommerferien vom 06.07.2023 bis 16.08.2023 geöffnet, die Bücherei Kirchgellersen ist geschlossen.

Erster Spatenstich für nachhaltige klimaneutrale Wärmeversorgung im Baugebiet Reppenstedt

Für die Wärmeversorgung im künftigen Wohngebiet Schnellenberger Weg gaben am Mittwoch Bürgermeister Christian Purps, Gemeindedirektor Steffen Gärtner und Avacon Natur Geschäftsführer Alfred Schaper mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten. Auf dem rund 25 Hektar großen Gelände entsteht in den kommenden Jahren ein neues umweltfreundliches Wohnquartier mit rund 270 Wohneinheiten. Mit einem innovativen Quartierskonzept erfolgt die Wärmeversorgung nachhaltig und klimaneutral.

Bekanntmachung über Manöver und andere Übungen der Bundeswehr

Die Bundeswehr führt am 07.06. und 08.06.2023 u.a. in Teilen der Samtgemeinde Gellersen Manöver und andere Übungen durch.

380-kV-Ostniedersachsenleitung - Kartierungsarbeiten starten

Die 380-kV-Stromleitung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, von Krümmel (bei Geesthacht) bis nach Wahle in Vechelde, ist ein wesentlicher Stromtransportkanal in Nord-Süd-Richtung. Die momentane technische Ausstattung der Leitung ist nicht ausreichend, um den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende gerecht zu werden. Hierfür bedarf es der Erhöhung der Übertragungskapazität zwischen Krümmel und Wahle in Form einer zusätzlichen 380-kV-Stromleitung sowie Anpassungen der dazugehörigen Umspannwerke.

Sprechstunden 2023 des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Gellersen

Bürgernähe ist Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner wichtig. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Gellersen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt mit ihm zu besprechen, führt er einmal im Monat eine Bürgersprechstunde durch.

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2023

Wie in jedem Jahr, so finden auch in 2023 wieder Haushaltsbefragungen zum Mikrozensus in der Samtgemeinde Gellersen, diesmal in Reppenstedt, statt.

„Sag´s uns einfach" - Die schnelle Info an das Rathaus

Wer kennt es nicht: Beim täglichen Spaziergang durch den Ort fällt mehrfach hintereinander z. B. die defekte Straßenlaterne auf - und nichts passiert? Oft weiß die zuständige Stelle von diesen Mängeln nichts und kann deshalb auch nicht für Abhilfe sorgen. Aus diesem Grund stellt die Samtgemeinde Gellersen seit Anfang Mai 2022 das Online-Meldetool „Sag´s uns einfach“ auf ihrer Homepage zur Verfügung.

Heide-Shuttle - kostenloses Mobilitätsangebot

Auch in 2023: klimafreundlich, kostenfrei und komfortabel! 5 Busse, 5 Ringe