Kontakt & Downloads

Kindertagesstätten

Kindergarten Westergellersen

Leitung: Stefanie Mallett
Hauptstraße 22 B
21394 Westergellersen
04135 808316 04135 808317

Wir sind der Kindergarten Westergellersen
In unserer Einrichtung haben wir Platz für 100 Kinder, diese verteilen sich auf insgesamt 4 Gruppen. In allen 4 Gruppen (Rot, Blau, Gelb, Grün) werden 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Unser teiloffenes Konzept sieht vor, dass die Kinder in ihren Stammgruppen betreut werden, wodurch feste Bezugspersonen für Kinder und Eltern entstehen. Während der offenen Zeit können die Kinder selbstständig wählen, wo und womit sie spielen möchten, was ihre Selbstständigkeit fördert und ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dadurch erleben die Kinder eine offene Tagesstruktur innerhalb klarer und fester Strukturen, was auch denjenigen Kindern Geborgenheit und Sicherheit bietet, die diese benötigen.

Eingang Kindergarten WestergellersenJeden Freitag findet unsere gemeinsame Versammlung, der Morgenkreis, mit allen Gruppen statt. Die Versammlung wird abwechselnd von einer anderen Gruppe gestaltet, dabei werden Geburtstage, Abschiede, Neuigkeiten, Feste und andere Themen besprochen.

In den verschiedenen Räumen unseres Kindergartens können Kinder ihre kreativen Ideen frei entfalten und umsetzen. Dabei werden sie von unseren pädagogischen Fachkräften unterstützt und begleitet, um in den Lernprozessen zu wachsen. Jedem unserer Gruppenräume ist ein Schwerpunktthema zugeteilt. So befinden sich innerhalb unserer Einrichtung die Möglichkeiten für Sprachbildung, mathematisches Grundverständnis, Natur und Umwelt sowie Forschen und Experimentieren. Jeder Raum ist so gestaltet, dass er die Kinder zur Aktivität anregt und sie die Materialien finden, die sie für ihre individuellen Vorhaben benötigen. Neben den Gruppenräumen verfügt der Kindergarten über einen großzügigen Bewegungsraum, einen Außenbereich, einer Kinderbücherei, einen Ruheraum, einen Differenzierungsraum und ein Kindercafé. Zudem bedienen wir uns der nahgelegenen Umgebung, um den Kindern vielfältige Erfahrungen in der Natur und ihrer Wohngegend zu ermöglichen.

Außengelände Kindergarten WestergellersenMitbestimmung von Kindern - kurz Partizipation - hat bei uns einen großen Stellenwert. Wir lassen die Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben und treffen uns dazu regelmäßig in Gruppen- und Kinderkonferenzen.

 

Unser Eingewöhnungsmodell
Die Eingewöhnung gestalten wir anlehnend an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Eltern sollten sich hierfür mindestens 2 Wochen Zeit nehmen, denn jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Zeit, um eine Bindung zu den pädagogischen Fachkräften aufzubauen und sich an den Kindergartenalltag zu gewöhnen. Gerne besprechen wir das wichtige Thema auch mit Ihnen persönlich.

 

Unser Tagesablauf

07:00 - 08:00 Uhr

In dieser Zeit begrüßen wir unsere Frühdienstkinder in der blauen Gruppe.

08:00 - 08:45 Uhr

Bringzeit für alle anderen Kinder in deren Stammgruppe

08:00 - 10:30 Uhr

Gleitendes Frühstück im Kindercafé
Wir legen Wert auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück.

09:00 Uhr

Der Morgenkreis beginnt mit der Begrüßung aller Kinder. Wir besprechen den Tag/Aktionen, allgemeine Erzählrunde, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele werden durchgeführt, Geschichten gelesen uvm.
Freitags um 9:00 Uhr findet ein gemeinsamer Morgenkreis/Versammlung mit allen Gruppen statt.

09:30 - 13:00 Uhr

offene Zeit:
Freispielzeit, Projektarbeit, „Rausgehzeit“ in Kleingruppen, AGs, Angebote jeglicher Art wie: Backen, Kochen, Bewegung, kleine Ausflüge, Kreativangebote - variieren je nach Bedürfnissen und Wünschen der Kinder

11:30 Uhr

Mittagessen Blaue und Grüne Gruppe

12:15 Uhr

Mittagessen Rote und Gelbe Gruppe

13:00 Uhr

Stammgruppenzeit (vorlesen einer Geschichte, Erzähltheater, Hörbuch)

ab 14:15 Uhr

SchmausePause im Kindercafé

14:15 - 16:00 Uhr

offene Zeit
Kleine Projekte und Angebote, spielen - drinnen wie draußen

16:00 Uhr

Der Kindergartentag ist zu Ende.

 

Unsere Öffnungszeiten
sind von 7:00 bis 16:00 Uhr und setzen sich aus der Kernbetreuung und den Zusatzdiensten zusammen:

  • Kernbetreuungszeit von 8:00 - 12:00/13:00 Uhr (Mittagsverpflegung bis 13:00 Uhr möglich)
  • Kernbetreuungszeit von 8:00 - 14:00 Uhr mit Mittagsverpflegung
  • Kernbetreuungszeit von 8:00 - 15:00 Uhr mit Mittagsverpflegung
  • Kernbetreuungszeit von 8:00 - 16:00 Uhr mit Mittagsverpflegung

 

Sonderdienste

  • Frühdienst von 7.00 - 8.00 Uhr
  • Frühdienst von 7.30 - 8.00 Uhr

 

Verpflegung
Die Anmeldung für die Mittagesverpflegung ist ab einer Betreuungszeit über 5 Stunden hinaus verpflichtend.

 

So können Sie Ihr Kind bei uns anmelden
Eine Anmeldung des Kindes ist über das Elternportal der Samtgemeinde Gellersen möglich. Sie können dafür auch den Downloadbereich „Kontakt & Downloads“ oben rechts auf der Seite nutzen.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen und unser pädagogisches Konzept vorzustellen.

Weitere wichtige Informationen finden Sie in unserer aktuellen Konzeption.

 

Schließzeiten 2025/2026
Osterferien 2025: Mo. 14.04. bis einschl. Mo. 21.04.2025
Sommerferien 2025:  Mo. 21.07. bis einschl. Fr. 08.08.2025
Weihnachten 2025/2026: Mi. 24.12.2025 bis einschl. Fr. 02.01.2026

 

Das Angebot im Überblick

Angebot

Anzahl der Plätze

Betreuungszeiten

Altersgruppen

Mittagessen

Sonderzeiten

Kita 4-Stunden-Betreuung
und
Kita 6-Stunden-Betreuung

25

08:00 - 12:00 Uhr

08:00 - 14:00 Uhr

3 - 6 Jahre

Nein

Ja

07:00 - 08:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr

Kita ganztags

75

08:00 - 16:00 Uhr

3 - 6 Jahre

Ja

07:00 - 08:00 Uhr