Gemeinde Reppenstedt Mitglied im Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

Rathaus und Gellersen-Haus sind geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige elektronische oder telefonische Terminabsprache (Tel. 04131 6727-0) gebeten.

Aktuelles

Flohmarkt auf dem Rathausplatz

Es ist wieder Zeit zum Stöbern: Am Sonntag, 8. Oktober 2023, veranstaltet die Gemeinde Reppenstedt gemeinsam mit Ehrenamtlichen zwischen 11:00 und 15:00 Uhr einen Flohmarkt rund um das Rathaus.

Sperrung des Schnellenberger Weges zwischen Reppenstedt und Lüneburg bleibt bis 30. November 2023

Da die Gemeinde Reppenstedt und die Hansestadt Lüneburg den Geh- und Radweg am Schnellenberger Weg/Auf der Höhe ausbauen, bleibt die dortige Sperrung zwischen den Ortsschildern von Reppenstedt und Lüneburg für Autos voraussichtlich bis zum 30. November 2023 bestehen.

Öffentliches WC in Reppenstedt

Egal ob auf dem Spaziergang durch Reppenstedt, beim Einkauf auf dem Wochenmarkt oder während einer öffentlichen Veranstaltung - die Reppenstedterinnen und Reppenstedter sowie Gäste können ab sofort ein öffentliches WC aufsuchen.

Fürs Wasser tragen alle Verantwortung

Garten und Felder dürfen im Landkreis Lüneburg bei Hitze nicht mehr bewässert werden

Heide-Shuttle - kostenloses Mobilitätsangebot

Auch in 2023: klimafreundlich, kostenfrei und komfortabel! 5 Busse, 5 Ringe

Ab Montag Vollsperrung zwischen Lüneburg, Reppenstedt und Vögelsen

Die Brockwinkler Straße/der Brockwinkler Weg von Reppenstedt nach Lüneburg beziehungsweise Vögelsen ist ab Montag, 15. Mai 2023, in beide Richtungen zunächst auf der gesamten Strecke zwischen Reppenstedt, Vögelsen und Lüneburg voll gesperrt. Die Sperrung gilt auch für den Radverkehr.

Hinweis zur ansteigenden Brandgefahr in den Sommermonaten

Durch die Trockenheit in den Sommermonaten kann es nicht nur im Wald schneller brennen - auch trockene Wiesen, Sträucher oder Felder sind betroffen. Daher ist bei langanhaltender Trockenheit höchste Vorsicht geboten. Folgende Tipps sollte jeder beherzigen...

380-kV-Ostniedersachsenleitung - Kartierungsarbeiten starten

Die 380-kV-Stromleitung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, von Krümmel (bei Geesthacht) bis nach Wahle in Vechelde, ist ein wesentlicher Stromtransportkanal in Nord-Süd-Richtung. Die momentane technische Ausstattung der Leitung ist nicht ausreichend, um den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende gerecht zu werden. Hierfür bedarf es der Erhöhung der Übertragungskapazität zwischen Krümmel und Wahle in Form einer zusätzlichen 380-kV-Stromleitung sowie Anpassungen der dazugehörigen Umspannwerke.

Sprechstunden 2023 des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Gellersen

Bürgernähe ist Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner wichtig. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Gellersen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt mit ihm zu besprechen, führt er einmal im Monat eine Bürgersprechstunde durch.

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2023

Wie in jedem Jahr, so finden auch in 2023 wieder Haushaltsbefragungen zum Mikrozensus in der Samtgemeinde Gellersen, diesmal in Reppenstedt, statt.

„Sag´s uns einfach" - Die schnelle Info an das Rathaus

Wer kennt es nicht: Beim täglichen Spaziergang durch den Ort fällt mehrfach hintereinander z. B. die defekte Straßenlaterne auf - und nichts passiert? Oft weiß die zuständige Stelle von diesen Mängeln nichts und kann deshalb auch nicht für Abhilfe sorgen. Aus diesem Grund stellt die Samtgemeinde Gellersen seit Anfang Mai 2022 das Online-Meldetool „Sag´s uns einfach“ auf ihrer Homepage zur Verfügung.