Kontakt & Downloads

Öffentliche Auslegungen

Entwicklungskonzept zur Standortwahl von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Samtgemeinde Gellersen

Bekanntmachung

Entwicklungskonzept ur Standortwahl von Photovoltaik-FreiflächenanlagenDer Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Gellersen hat in seiner Sitzung am 30.05.2022 beschlossen das Entwicklungskonzept zur Standortwahl von Photovoltaik-Freiflächenanlagen aufzustellen. Der vorliegende Entwurf wurde am 09.10.2023 vom Samtgemeindeausschuss gebilligt und es wurde beschlossen den Entwurf öffentlich auszulegen sowie die Träger öffentlicher Belange an der Planung zu diesem Konzept zu beteiligen.

Das Entwicklungskonzept stellt einen Leitfaden für die Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Samtgemeinde Gellersen und ihren Mitgliedsgemeinden Kirchgellersen, Reppenstedt, Südergellersen und Westergellersen dar. Es formuliert Kriterien und Entscheidungsgrundsätze, welche bei der Flächenauswahl berücksichtigt werden sollen, mit dem Ziel eine gesellschafts- und raumverträgliche Anlagenentwicklung zu gewährleisten. Auf Grundlage dieser Kriterien wurde ein Flächenkontingent erarbeitet, welches dem Samtgemeinderat und den Räten der Mitgliedsgemeinden dabei helfen soll, über Anfragen/Anträge in Bezug auf die Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu beraten.

Der Geltungsbereich des Photovoltaik Freiflächenkonzeptes umfasst das ganze Samtgemeindegebiet. Das Konzept wird in der Zeit

vom 23. Januar 2024 bis einschließlich 25. Februar 2024

im Internet unter www.gellersen.de veröffentlicht

und liegt in dieser Zeit parallel bei der Samtgemeinde Gellersen, Dachtmissener Straße 1, 21391 Reppenstedt - während der Sprechzeiten montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr - aus. Eine persönliche Einsicht kann auch nach vorheriger Terminabsprache (Samtgemeinde Gellersen, Tel. 04131 6727-0) ermöglicht werden.

Während der öffentlichen Auslegung können von jedermann Anregungen und Bedenken möglichst elektronisch (per E-Mail an info@patt-plan.de und Rathaus@gellersen.de) abgegeben werden. Sie können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg abgegeben werden.

Die Träger öffentlicher Belange werden parallel zur Öffentlichkeitsbeteiligung an dem Planverfahren beteiligt.

 

Auslegungsunterlagen als Download (PDF-Datei)