- gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz -
In Heiligenthal (Hauptstraße 22) schafft die Samtgemeinde Gellersen geförderten Wohnraum für Familien. Die ehemalige Gaststätte, die sie seit 1992 als Obdachlosenunterkunft genutzt wurde, wird zu sechs Wohneinheiten umgebaut. Der Umbau ist unter anderem Dank einer ELER Förderung für die Niedersächsische Regionen möglich. Ein frisches Dach, eine Solarthermie-Anlage, neue Fenster – der Baufortschritt an der ehemaligen Gaststätte in der Hauptstraße 22, Heiligenthal ist unverkennbar. Auch die Außenanlagen werden sich noch sichtlich ändern und den künftigen Mieterinnen und Mietern zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Wohnungen sind aktuell alle vergeben.
Folgende Wohneinheiten entstehen dort im Erdgeschoss:
Wohnung EG1: 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 49 m2 (14 m2 Terrasse)
Wohnung EG2: 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 68 m2
Wohnung EG3: 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 72 m2 (14 m2 Terasse)
Wohnung EG4: 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 40 m2
Im Dachgeschoss:
Wohnung DG5: 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 82 m2
Wohnung DG6: 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 98 m2
Jeder Wohneinheit stehen ein eigenes Kellerabteil und ein gemeinschaftlich genutzter Kellerraum zur Verfügung.
Dokumente
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
"Dorfentwicklung". Mit dieser Maßnahme wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in ländlichen Gebieten unterstützt. www.eler.niedersachsen.de

