Kontakt & Downloads

Pressemitteilungen

Parallelneubau der Ostniedersachsenleitung

Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt alle vor große Herausforderungen. Denn insbesondere der durch Windkraft- und Solaranlagen erzeugte Strom muss sicher und zuverlässig dorthin gebracht werden, wo er gebraucht wird. Damit das gelingt, soll die Übertragungskapazität zwischen der Elbe bei Geesthacht und Wahle bei Braunschweig an die neuen Anforderungen angepasst werden.

Die bestehende Stromleitung von der Elbe bei Geesthacht bis nach Wahle bei Braunschweig ist ein wesentlicher Transportkanal in Nord-Süd-Richtung. Die momentane technische Ausstattung der Leitung reicht nicht aus, um den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende gerecht zu werden. Um die Übertragungskapazität zu erhöhen und die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in der Region sicherzustellen, wird eine zusätzliche Stromleitung benötigt. Darüber hinaus müssen die dazugehörigen Umspannwerke angepasst werden.

Im Rahmen der Energiewende hat der Gesetzgeber daher TenneT damit beauftragt, parallel zur bestehenden Leitung eine 380-kV-Freileitung zwischen der Elbe (Landesgrenze Schleswig-Holstein/Niedersachsen) und Wahle bei Braunschweig neu zu planen und zu bauen: die Ostniedersachsenleitung. Das Unternehmen ist für den Bau und die Instandhaltung des Höchstspannungsnetzes verantwortlich, das für die Übertragung großer Strommengen in Deutschland genutzt wird.

Insgesamt soll die Netzverstärkung auf einer Leitungslänge von rund 140 Kilometern als sogenannter Parallelneubau realisiert werden. Teil dieses Energiewende-Projekts ist die Einbindung von drei bestehenden Umspannwerken (Neubau eines Umspannwerks in Lüneburg, Erweiterung der Umspannwerke Stadorf und Wahle).

Quelle: https://www.tennet.eu/de/projekte/ostniedersachsen-leitung

Über das Projekt Ostniedersachsenleitung informiert Netzbetreiber TenneT in der nachfolgenden Präsentation.

Projektvorstellung Samtgemeinde Gellersen

Aktuelle Termine zu Informationsveranstaltungen finden Sie hier