Am 03.04.2025 fand der Zukunftstag 2025 auch im Rathaus in Reppenstedt statt. Er bot 10 jungen Menschen die Möglichkeit, einen Einblick in die breitgefächerten Berufsfelder der öffentlichen Verwaltung zu gewinnen.
Der Zukunftstag zielt darauf ab, das Interesse an einer Karriere in der Verwaltung zu wecken und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung der öffentlichen Dienste näherzubringen. „Wir wollen euch heute zeigen, dass in einer Verwaltung nicht alles langweilig ist“, sagt Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner in seiner Begrüßung und erzählt in entspannter Runde am großen Tisch im Sitzungssaal, was seine Aufgaben und die der Verwaltung im Allgemeinen sind. Der Tag startete dann mit interaktiven Vorstellungsrunden, einer Rallye durch alle Fachbereiche, ging weiter mit der Möglichkeit, mit erfahrenen Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und endete mit einem Memory über die Aufgaben der Samtgemeinde.
„Wir freuen uns, den jungen Menschen zu zeigen, wie vielfältig und zukunftssicher eine Karriere bei der Samtgemeinde Gellersen sein kann“, sagt Martha Neuman, die sich im Internen Service um Bewerberinnen und Bewerber bemüht. „Der Zukunftstag ist eine ideale Plattform, um Fragen zu klären und Einblicke in die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu gewinnen.“
Mit geplant und umgesetzt hat den Tag auch die Auszubildende Pia Marie Jäger, im 1. Lehrjahr zur Verwaltungsfachangestellten, sie betont: „Diese Ausbildung ist super vielfältig. Ich erhalte Einblicke in alle Fachbereiche und kann später zum Beispiel im Ordnungsamt oder im Steueramt, aber auch im Internen Service oder im Fachbereich Kinder, Jugend und Senioren arbeiten. Mir stehen dann in der Verwaltung alle Türen offen.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Verwaltung kennenzulernen, darunter das Ordnungsamt, das Standesamt, das Bauamt, die IT und den Fachbereich Kinder, Jugend und Senioren. Im Fachbereich Ordnung fanden es die 8 Jungen und 2 Mädchen am spannendsten - die Kollegen zeigten ihnen anschaulich, welche Aufgaben sie abdecken. Ob Parktickets ausstellen, Begleiten von Großveranstaltungen auf der „Westergellerser Heide“, Wahlen organisieren, Obdachlosenunterkünfte koordinieren, Feuerwehren versorgen oder den Katastrophenschutz planen - im Ordnungsamt ist immer etwas los.
Eine kleinere Anzahl von Jugendlichen war am Zukunftstag auch außerhalb des Rathauses in der Samtgemeinde Gellersen im Einsatz. Sie schauten sich die Welt der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagestätten oder das Arbeiten auf dem Bauhof der Samtgemeinde genauer an.