Kontakt & Downloads

Pressemitteilungen

Vollsperrung am Schnellenberger Weg - In den Osterferien soll es schnell vorangehen

Die Baustelle im östlichen Abschnitt an der L 216 in Reppenstedt ist diese Woche auf die südliche Straßenseite gewechselt. Mit diesem Schritt biegt der Ausbau der kombinierten Geh- und Radwege in Reppenstedt - zumindest im östlichen Abschnitt - auf die Zielgerade ein.

 

Sperrung des Schnellenberger Wegs wird notwendig

Um den Anschluss des Geh- und Radweges im Einmündungsbereich des „Schnellenberger Wegs“ zügig und ohne Sicherheitsrisiken fertigzustellen, wird dieser Bereich für den Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr in den Osterferien von Montag, den 07.04.2025, bis Donnerstag, den 17. April 2025, gesperrt.

Das bedeutet, dass der Einmündungsbereich von der L 216 in und aus dem „Schnellenberger Weg“ beidseitig für jeglichen Verkehr während der Osterferien gesperrt sein wird. In dieser Zeit werden die neuen Bordanlagen im Einmündungsbereich hergestellt, wobei es einen erhöhten Platzbedarf seitens der Baufirma geben wird.

 

Sperrung gilt für alle Verkehrsteilnehmer

Die Vollsperrung beginnt hinter der Einmündung zum „Drosselweg“. Hinter der Abzweigung „Am Töpferofen“ können nur Anwohnerinnen und Anwohner bis zur Baustelle passieren. Für den allgemeinen Autoverkehr wird der „Schnellenberger Weg“ ab „Am Töpferofen“ gesperrt.

Der Fuß- und Radverkehr wird über „Am Lerchenberg“ Richtung L 216 umgeleitet. Der neue kombinierte Geh- und Radweg südlich der L 216 wird aus Lüneburg kommend hinter der Bushaltestelle „Hasenwinkler Weg“ gesperrt. Dort werden der Fuß- und Radverkehr über die Verkehrsinsel auf die andere Straßenseite umgeleitet.

 

Die Verkehrsregelung durch die halbseitige Lichtsignalanlage auf der L 216 bleibt vorerst so bestehen. Folglich bleibt Reppenstedt erreichbar und es gibt keine Einschränkungen für den ÖPNV.

 

„Wir freuen uns, dass wir gut vorankommen und diese notwendige Sperrung in die Osterferien legen konnten. So können die Bauarbeiten zügig und sicher vorangetrieben werden und wir umgehen mit dieser Lösung die Beeinträchtigung des Schulbusbetriebs“, erklärt Gemeindedirektor Steffen Gärtner die Entscheidung über den Zeitpunkt für die Vollsperrung.